top of page

Unser Kurssystem im Überblick



In diesem Beitrag möchten wir euch einmal von Grund auf unser Kurskonzept erklären und genaue Insights in die Konzeption unserer Trainingspläne gewähren. Grundsätzlich halten wir uns an ein “weniger ist mehr” Prinzip. Es braucht nicht 40, 50 oder gar 100 verschiedene Konzepte. Wir brauchen und wollen das Rad gar nicht neu erfinden. Viel wichtiger ist es, kontinuierlich am Ball (oder der Hantel) zu bleiben und einen stetigen Fortschritt zu erzielen. Kein “Schlank im Sitzen”. Kein “Abnehmen im Liegen Fett weg” Programm. Ehrliches und meist knackiges Training, in vielen verschiedenen Varianten.


Du liest diesen Beitrag vielleicht, weil du gerade bei uns begonnen hast, oder überlegst es zu tun. Genau für dich haben wir diesen Beitrag geschrieben!


Bevor es losgeht: Die Basics

Die Basics dienen dazu, einen ersten Einblick in unser Konzept und ein gewisses "Skillset" zu erhalten. Der Anspruch ist es nicht, Profis auszubilden. Vielmehr geht es uns in den Basics darum, dass wir uns gegenseitig kennenlernen. Als “AnfängerIn” kannst du es als erweiterte Schupperphase verstehen.


Um einen möglichst breiten Umfang an Übungen abzubilden, gliedern wir die Basics in vier verschiedene Bereiche. In den Schwerpunkten Performance, Gymnastics, Squat und Lift sind viele unserer Grundbewegungen und Konzepte enthalten.


Die Basics eignen sich aber nicht nur dazu, Übungen von Grund auf kennenzulernen. Auch bestehende AthletInnen sind stets willkommen um an den Grundlagen zu arbeiten.



hive CROSS

Dieser Kurs ist unser Herzstück. Wir verfolgen hier ganz klar eine GPP - Mentalität. "GPP" steht hier für "General Physical Preparedness". Frei übersetzt bedeutet dies soviel wie, physisch für alle Lagen gewappnet zu sein. Also liefern wir hier in beliebiger Reihenfolge und Zusammensetzung schwere Langhanteln, kurze HIIT Einheiten, längere Workouts, Körpergewichtsübungen, Kettlebells, und und und. Wir decken hier wirklich alle Eventualitäten ab.


Der Kurs ist nicht im “klassischen” Sinne progressiv aufgebaut. So wirst du hier nicht jeden Montag an “Push” Übungen und jeden Dienstag an “Beinübungen” arbeiten. Wir setzen hier mehr auf eine Durchmischung verschiedenster Belastungsmodalitäten. Du findest also beispielsweise einen “Heavy Day” - also Training, wo viel Gewicht bewegt wird und am nächsten Tag ein längeres Workout, welches ausschließlich aus Körpergewichtsübungen besteht.


Verschiedene Belastungsmodalitäten bedeuten auch, dass wir hochintensive Belastungen von weniger als 10 Sekunden - z.B. 2 schwere Kniebeugen hintereinander - aber auch mehr als 40 minüitge Workouts - z.B. Laufen, Pullups und Kettlebell Swings - abbilden.


Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der CROSS-Plan mit Sicherheit am abwechslungsreichsten ist.


hive FUNCTIONAL STRENGTH


Hier trifft ein kleines bisschen Bodybuilding auf Functional Fitness. In sehr progressiven - also aufeinander aufbauenden Einheiten - arbeiten wir in diesem Kurs an Kraft- und Muskelaufbau. Wir trainieren die Klassiker wie Squat, Press und Lift mit sämtlichen “kleinen” Zusatzübungen. Auch Bizepscurls kommen hier durchaus das ein oder andere Mal vor.


Für wen ist dieser Kurs geeignet? Natürlich für jede/n! Aber besonders für jene, die sich in den etwas schnelleren CROSS Einheiten noch nicht so wohl fühlen. Außerdem eignet sich der Kurs, wenn du kein klassisches HIIT Training absolvieren möchtest, sondern einfach “in aller Ruhe” deinem Krafttraining nachgehen möchtest.


...und lass dich bitte nicht vom Namen abschrecken - Functional Strength ist wirklich ein toller Kurs um in unser Konzept einzutauchen!


hive GYMNASTICS


Das Paradies für unsere Bodyweight-Ninjas! Oder anders gesagt: Hier bist du richtig, wenn du Pullups, Toes to Bar und Handstand-Walk lernen möchtest. Ähnlich wie im Functional Strength Kurs ist auch hier eine Progression zu erkennen. So werden einzelne, meist komplexere Übungen von Anfang an in kleine Häppchen unterteilt, damit du von Woche zu Woche besser werden kannst.


Eine schwere Langhantel suchst du hier jedoch vergeblich. Wir widmen uns zwar des öfteren dem Kettlebelltraining, lassen die schweren Gewichte aber in anderen Kursen.


Die Bodyweight-Workouts sind hier übrigens manchmal durchaus knackig.


hive LIFT


Der hive LIFT oder auch Oly-Lifting (Kommt von Olympischem Gewichtheben) Kurs sticht in der Konzeption etwas von den anderen hervor. Hier findest du kein Metcon (Metabolic Conditioning; wird oft mit HIIT Training gleichgesetzt und steht bei uns für das Workout der Einheit). Wir widmen uns hier in aller Ruhe dem sehr technischen, olympischen Gewichtheben. Es dreht sich praktisch alles um Clean, Jerk und Snatch, also Umsetzen, Stoßen und Reißen.


Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Wie immer, trainiert hier jede/r auf seinem / ihrem Niveau!


Fazit


Mit diesem überschaubaren aber sehr ausgefeilten Kurssystem schaffen wir es, eine sehr große Bandbreite an Übungen und Belastungsmodalitäten abzubilden. Wichtig zu verstehen ist, dass es einen Unterschied zwischen dem nicht-progressiven CROSS Kurs und den anderen, progressiv aufgebauten FUNCTIONAL STRENGTH, GYMNASTICS und LIFT Kursen.


165 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page