Frauen und Krafttraining - ein leidiges Thema?

„Ich will CrossFit (Cross Training, Functional Fitness, FILL IN THE BLANK) probieren, aber ich will nicht so große Muskeln wie du“ ...wie oft haben diesen Satz unsere weiblichen hive Coaches schon gehört? Oft wird die Frage von einem Blick auf die Oberarmmuskulatur begleitet. Wir haben für diese Fragen volles Verständnis, möchten euch aber dennoch dahingehend aufklären, dass nicht jeder der heute mit dem Training beginnt, übermorgen aussieht wie Arnold Schwarzenegger in weiblich.
In einer Welt voller medieninduzierter Ideale wie eine Frau auszusehen hat, ist der Nummer 1 Grund, warum die meisten Mädls trainieren die Optik. Wenn ihr euch nun im Internet über Functional Fitness informiert, werdet ihr auf massenhaft Bilder und Videos von Wettkampfathletinnen stoßen, deren muskelbepackte Körper schier unmenschliche Leistungen vollbringen. Hier entsteht der, nicht allzu kleiner Irrglaube, dass Kraft- und Kraftausdauertraining aus Frauen „Muskelmonster“ macht.
ABER: Vergessen wir nicht, dass es sich hier um Profisportlerinnen handelt. Um Vollzeitathletinnen. Um Frauen, die mit Fitness ihren Lebensunterhalt bestreiten. Menschen die sich den ganzen Tag mit Training und der dafür perfekt abgestimmten Ernährung beschäftigen. Und das alles um Höchstleistungen zu vollbringen.
Und genau das ist der Punkt! Dabei handelt es sich nicht um Hobbysportler, die 2-, 3- oder 4-mal pro Woche etwas für ihre Gesundheit tun wollen und eine Trainingseinheit besuchen. Das ist ein massiver Unterschied!
Angenommen man macht 3-mal pro Jahr für eine Woche Schiurlaub. Bekommt man dann auch die gleichen Oberschenkel wie Hermann Maier? Wohl kaum. Wenn ihr nicht vorhabt, einen großen Teil eures Tages mit intensivem Training zu verbringen und eure Ernährung bzw. euren gesamten Alltag dementsprechend anzupassen, werdet ihr auch nicht in Gefahr laufen, mit eurem Bizeps das süße Oberteil, welches ihr euch gerade gegönnt habt, zu sprengen.
Rufen wir uns doch einmal in Erinnerung worum es bei Functional Fitness eigentlich geht: Wir trainieren für Funktion. Nicht die Optik. Wir wollen mit unserem Training gesunde, starke und fitte Körper schaffen. Euer Körper wird zu großen Teilen widerspiegeln, auf welchem Level sich eure Fitness befindet. Hobbysportler oder Wettkämpfer. Und eben alles dazwischen.
Wenn du dich also auf ein Training einlässt, welches dir täglich neue Herausforderungen bietet. Neue Skills beibringt, bei dem du Kraft- und Ausdauertraining zugleich vereinst, wirst du fit werden. Du wirst ein völlig neues Körpergefühl erleben und ja, du wirst auch Muskeln aufbauen. Aber eben in deinem Rahmen! Natürlich spielt hier auch Genetik eine nicht unwesentliche Rolle, aber das ist ein anderes Thema.
Lasst euch nicht die Freude am Sport nehmen, von irgendwelchen Magazinen, die uns allen unterbewusst ein Idealbild verkaufen, welches so gar nicht existieren kann. Geht zum Training und habt Freude an der Bewegung. Dass, ihr dann stärker aussehen werdet als jetzt, ist ein netter Beigeschmack. Und eines können wir euch garantieren: Ihr werdet es lieben!
#strongisthenewskinny #mädlsvor #starkefrauen