4 Säulen für besseres Training

„Was? Du gehst zum CrossFit? Ist das nicht die komplette Zerstörung?“. Diesen Satz hören unsere Mitglieder immer noch ab und an. Obwohl wir schon seit Juli 2020 kein CrossFit-Lizenznehmer mehr sind, werden wir immer noch oft mit dem klassischen „CrossFit“ in Verbindung gebracht.
Und wisst ihr was? Das stört uns auch gar nicht.
Im Gegenteil: Wir haben uns von der Trainingsmethode „CrossFit“ (wie eng man dies auch immer eingrenzen möchte) nie distanziert. Functional Fitness war und ist unser täglich Brot.
Jedoch gibt es hier und da ein paar Umstände, die uns zumindest nachdenklich stimmen. Der erste Satz in diesem Artikel ist einer davon. Ja, CrossFit kann auch als Wettkampf betrieben werden. Mit all den Movement-Standards, Blut, Schweiß und Tränen. Dann ist es auch eine „Zerstörung“. Aber das ist nicht das, was täglich bei uns im hive passiert.
Die extrem hohe Belastung auf regelmäßiger Basis – also nicht nur im Wettkampf – wurde zu den Beginnzeiten von der Sportart CrossFit bewusst forciert. Zu einem gewissen Grad ist dies auch heute noch der Fall. Coaches und andere Mitglieder, die andere Teilnehmer regelmäßig über die Leistungsgrenzen „pushen“ um danach völlig erschöpft mit einem Puls von 180, völlig erschöpft in das Auto zu steigen.
„Dann war es eine gute Einheit!“.
Das sehen wir anders …
Natürlich ist ein „gesunder“ Wettkampf eine gute Sache. Dieser findet in einer Gruppentrainingsatmosphäre jedoch ohnehin statt. Egal welcher Typ Mensch man ist, in der Gruppe gibt man mehr Gas als allein.
Bei uns steht der Vergleich mit anderen jedoch nicht im Vordergrund. Er steht nicht mal an zweiter oder dritter Reihe. Es geht einzig und allein um die langfristige Leistungsfähigkeit und Gesundheit unserer Mitglieder. Ja, da geht es auch mal ganz schön knackig zur Sache. Aber längst nicht jeden Tag und schon gar nicht um jeden Preis!
Unsere 4 Säulen
Um unseren Ansprüchen selbst gerecht zu werden, zielen wir darauf ab die folgenden 4 Säulen in jeder Einheit zu erfüllen.
Säule 1: Die beste Stunde deines Tages
Training muss Spaß machen! Denn nur, wenn es Spaß macht, wirst du auch regelmäßig dabeibleiben. Das wiederum führt zu einem langfristigen Trainingserfolg.
Säule 2: Verletzungen: Nicht mit uns
Das schlimmste was passieren kann ist, dass sich jemand unserer Mitglieder verletzt. Gottseidank ist dies in unseren fast 5 Jahren noch nie passiert. Die Sicherheit hat oberste Priorität. Dafür lassen wir auch mal die Intensität weg.
Säule 3: Technik ist King
Wenn du die Übung so gut beherrscht, dass kein „Verletzungsrisiko“ besteht feilen wir weiter an deiner Technik. Es geht nicht darum, die Übung perfekt zu beherrschen, jedoch solltest du ein gewisses Gefühl für die Übung haben, bevor du die Intensität steigerst.
Säule 4: Intensity > Volume
An diesem Punkt fühlst du dich bereits wohl in der Übung. Hier steigern wir auch gerne mal die Intensität. Denn auch, wenn Intensität hier als „letztes“ gereiht ist, gilt immer noch der Grundsatz: Intensity over volume. Was soviel heißt wie: „Ein intensives 20 Minuten Workout kann einen besseren Effekt haben, als 2 Stunden von Gerät zu Gerät schlendern.“
Alles in allem lässt es sich gut mit folgenden Worten zusammenfassen: The Goal is just toget fit, make it the best hour of your day, stay safe, turn up the music, high five some people, andblow off some steam. So remember that. Relax. Have fun. Work out.
Dieser Spruch hängt auch in unserer ersten Location (hive Suburb) direkt über dem Whiteboard. Damit auch wirklich niemand vergisst, warum er oder sie eigentlich hier ist!