3 Musthaves für dein Cross Training

Wir werden sehr oft gefragt, was man denn benötigt um ein tolles Training absolvieren zu können. Grundsätzlich gilt: Du brauchst nur ein Stückchen Motivation um es durch unsere Türen zu schaffen und der Rest erledigt sich von selbst.
Die folgenden 3 Dinge können dir aber erstens gewisse Übungen erleichtern und lassen dich auch optisch um nichts mehr nachstehen!
#1: Dein Schuhwerk
So wie es Laufschuhe zum Laufen und Weightliftingschuhe um Gewichte zu heben gibt, gibt es auch eigene "Fitnessschuhe". Da diese aber von Onlineshop-Riesen á la Zalando & Co. gerne mit Laufschuhen verwechselt werden sollte man hier genauer hinsehen.
Die folgenden 3 Anbieter haben sich die letzte Zeit hinweg in der CrossFit, Cross Training und Functional Fitness Nische mit Abstand am besten geschlagen.
1. Nike schickt mit der Nike Metcon Linie einen echten Allrounder ins Rennen.
2. Als Top-Alternative hat sich über die letzten Jahre auch Reebok mit dem Reebok Nano etabliert.
3. Wer es optisch gerne etwas ausgefallener hätte bzw. einen echten Hingucker sucht wird bestimmt bei Nobull fündig!
#2: Gymnastic Grips
Der Handflächenschutz eignet sich nicht nur für Profiturner, sondern hat durchaus auch im Hobbybereich seine Anwendungsfelder. Nicht nur deine Handflächen werden -teilweise- geschützt, sondern auch der Bewegungsablauf aller Übungen am Rig wird sich schlagartig verändern. Grund dafür ist der erhöhte Grip den du auf die Stange bringst.
Hier lohnt es sich durchaus in ein hochwertigeres Modell zu investieren, da günstige Alternativen für rund €10,- nur bedingt lange halten. Unterschätze hier auf keinen Fall die Kräfte, die auf die kleinen Grips wirken! Fündig wirst du auf jeden Fall bei Bear Complex. Damit hast du ein solides Modell und kannst künftig bei Pullups, Toes to Bar und Muscle Up so richtig Gas geben!
#3: Sprungseil
Als letztes wollen wir uns das gute alte Sprungseil ansehen. Hier hat sich in den letzten Jahren ebenso einiges getan! Zwar findest du in allen hives Sprungseile vor, jedoch geht über kurz oder lang nichts über ein eigenes Seil!
Zunächst gilt es hier zu erwähnen, dass man für ein Sprungseil zwischen €7,50,- und €80,- ausgeben kann. Denn: Sprungseil ist nicht gleich Sprungseil! Für ein Training wie es bei uns stattfindet wirst du am ehesten bei Affenhand fündig. Hier ist es relativ egal, für welches Seil du dich dann entscheidest. Hauptsache es verfügt über Kugellager, ein schnelles Seil und last but not least einen mega-fancy-Griff!
Pro Tipp: Springe mit deinem Seil NICHT am Asphalt sondern ausschließlich auf Gummimatten. Auf hartem Untergrund zerstörst du dein Seil innerhalb weniger Trainingseinheiten.
Solltest du mehr von diesen Blogposts lesen wollen, lass uns gerne ein Feedback da!